Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.
Trainings für Mediator:innen
Herausfordernde Gesprächssituationen wie eine Mediation oder ein Konfliktcoaching im virtuellen Raum zu moderieren, erfordert Aufmerksamkeit, gutes Zuhören, souveränen Online-Gesprächsführung und routinierten Umgang mit der Software.
Mein Ziel ist es, dass Sie sich als Mediator:in im virtuellen Raum genauso wohl fühlen wie im physischen Raum. Nur dann verlieren Sie online nichts von Ihrer Authentizität und können gleichzeitig den Fokus auf das Verfahren richten. Souveräne Online-Präsenz kann man lernen – damit es virtuell genauso gut läuft wie vor Ort!
Trainings für Dozent:innen, Ausbilder:innen und Supervisor:innen
In der Pandemie mussten viele Dozent:innen kurzfristig Lehrgangsmodule im virtuellen Raum anbieten. Auf Grund vieler positiver Erfahrungen, werden Aus- und Weiterbildungen auch künftig zunehmend hybrid oder online angeboten werden. Besonders zur Vermittlung komplexer Soft-Skills wie der Mediationskompetenz kann man Präsenzlehre nicht 1:1 in den virtuellen Raum übertragen.
Lernen Sie die methodisch-didaktische Planung von Online-Modulen: von der Gestaltung der Kennenlernrunden, Betreuung von Rollenspielen, Etablierung von Feedbackmöglichkeiten bis zur Aufbereitung der Lehrmaterialien und interaktiven Übungen. Vermitteln Sie Ihr Wissen und Ihren Erfahrungsschatz auch online so authentisch und abwechslungsreich als säßen Sie mit Ihren Teilnehmenden in einem Raum!
Trainings für Führungskräfte, Team- und Projektleiter:innen
Sie führen ein virtuelles Team oder Ihre Mitarbeiter:innen sind gerade im Home-Office? Ein Feedbackgespräch steht an und Ihr Kunde ist unzufrieden? Neben klassischen Teambesprechungen und Projektmeetings müssen mitunter auch Gespräche, die wir lieber persönlich unter vier Augen geführt hätten, im virtuellen Raum stattfinden.
Gerade bei sensiblen Inhalten wie Mitarbeiterfeedback oder eine Konfliktklärung ist es besonders wichtig, die Gesprächsführung an die Besonderheiten des virtuellen Raums anzupassen. Setzen Sie Ihre Führungskompetenz auch online souverän um und gestalten Sie den Kontakt qualitativ so wertvoll als säßen Sie zusammen an einem Tisch!
Termine 2022
Methoden-Workshop „Systemisches Fragen“ für Mediator:innen
Im Onlinle-Workshop wird jeweils eine Mediationsmethode vorgestellt und die Erfahrungen mit dieser Methode in der physischen Präsenz in der Gruppe ausgetauscht. Im Anschluss zeigt Anne Rickert mögliche Optionen für die Umsetzung der Methode im virtuellen Raum, die nun in Kleingruppen ausprobiert werden können. Der Methoden-Workshop findet i.d.R. in der Software vitero statt und ist somit auch eine gute Gelegenheit diese Software einmal kennenzulernen.
17.03.2022
17.00 – 18.30 Uhr
Online-Fortbildung Online-Mediation für Mediator:innen
Alle 5 Phasen im virtuellen Raum umsetzen. Mit Rollenspielen.
4 x 180 Min. an 2 Tagen
Alle 4 Module: 790 € p.P., Einzelmodul: 199 € p.P.
Teilnahmenachweis gemäß §3 ZMediatAusbV
01.04. /02.04.2022
09.00 – 12.00 Uhr &
14.00 – 17.00 Uhr
IOM-Trainings finden in aller Regel online statt, in zoom, vitero oder – bei Inhouse-Schulungen – in der Software Ihrer Wahl. Hybrid-Veranstaltungen mit Präsenzanteilen, reine Präsenzworkshops und individuelle Termine für Gruppen ab 4 Pers. auf Anfrage.
Sie sind nicht sicher, welches Training zu Ihnen passt? Sie gehören nicht zu einer der genannten Zielgruppen, interessieren sich aber dennoch dafür? Lassen Sie uns Ihren konkreten Bedarf telefonisch besprechen!